Matthias Gröninger

Der DK-100 Fensterantrieb

Jetzt kaufen

Das Bild zeigt den DK-100 Fensterantrieb und wie durch die Kippstellung kalte Luft von außen nach innen kommen kann um für eine optimale Lüftung innerhalb des Gebäudes zu sorgen. Durch den Antrieb muss das Fenster nicht komplett geöffnet werden um das Gebäude zu lüften.

Funktionsweise DK-100

Der Fensterantrieb DK-100 ist ein kleines Element, das bei der Fensterherstellung in den Blendrahmen eingesetzt wird. Der Antrieb treibt den Beschlag an und bringt das Fenster in die Kippstellung und verschließt es nach dem Kippen wieder inklusive Verriegeln. Dabei kann das Fenster auch „wie gewohnt“ von Hand in die Kipp- und Drehstellung gebracht werden.

Warum ist die manuelle Bedienung so wichtig?


  • Egal ob im Büro, in der Schule oder zu Hause: jeder möchte schnell das Fenster öffnen und nicht zuerst einen Knopf drücken oder eine App auf dem Handy antippen.

  • Bei Feuer oder anderen Notsituationen ist die Handbedienung ein entscheidender Vorteil. Personen können im Erdgeschoss aus dem Gebäude gelangen oder die Feuerwehr öffnet einzelne Fenster von Hand, um den Rauch aus dem Gebäude zu leiten.

Der Fensterantrieb DK-100 vereinfacht deine Planung
Du kannst kostengünstige Standardfenster für die Nachtkühlung einsetzen und benötigst keine Sonderfenster mit Kettenantrieben. mehr…

Lüften mit gekippten Fenstern? Querlüften!
Um mit gekippten Fenstern einen hohen Luftaustausch zu erzeugen, ist das Querlüften eine Grundvoraussetzung. Sollte das bei deinem Projekt nicht möglich sein, kann der DK-100 mit einer Lüftungsanlage oder einem Badlüfter kombiniert werden.

Gerne zeigen wir dir in einem Online-Meeting (10–15 Minuten) die Funktionsweise und unterstützen dich bei deinem Projekt.

Informiere dich gezielt für dein Projekt

Bildungseinrichtungen

Wohnbau

Büros

Krankenhäuser

RWA | NRWG-Antriebe

Ausschreibungstexte & BIM

Die beiden Gründer zeigen die Funktionen des DK-100

Der Fensterantrieb DK-100 vereinfacht deine Planung: Du kannst kostengünstige Standardfenster für die Nachtkühlung einsetzen und benötigst keine Sonderfenster mit Kettenantrieben.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne beraten wir Sie passend für Ihr Projekt.

  • Lüftungskonzepte für Bildungseinrichtungen mit Low-Tech
Bei der Nachtkühlung werden die Zimmertüren geöffnet, um eine Querlüftung zu erzeugen. Das Querlüften findet zwischen den Klassenzimmern statt, die zu dem gleichen Brandschutz-Cluster gehören. Tagsüber können Lehrer und Schüler jederzeit die Fenster von Hand öffnen.

Der Fensterantrieb DK-100 vereinfacht deine Planung: Du kannst kostengünstige Standardfenster für die Nachtkühlung einsetzen und benötigst keine Sonderfenster mit Kettenantrieben.

Überströmelemente ermöglichen das Querlüften zwischen den Klassenräumen. So wird auch bei geschlossenen Zimmertüren eine effektive Querlüftung erzeugt.

Bei der Kombination zwischen DK-100 und einer Lüftungsanlage, können die gekippten Fenster als Abluftöffnungen genutzt werden. Frische, temperierte Luft strömt über die Lüftungsanlage in die Klassenräume und die verbrauchte Luft entweicht über die Fenster.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne beraten wir Sie passend für Ihr Projekt.

Wohnbau

Der Fensterantrieb bietet eine Alternative für all diejenigen, die keine Lüftungsanlage wollen, oder wenn die Luftmenge von Falzlüftern nicht ausreicht.

  • Einfamilienhaus

In Einfamilienhäusern öffnet der DK-100 viele Fenster gleichzeitig. So entsteht bei geöffneten Innentüren eine effektive Querlüftung, die auch für die Nachtauskühlung genutzt wird.

Im Zusammenspiel mit dem Smart Home hilft der DK-100 den Bewohnern im Alltag und die Technik bleibt im Hintergrund:

Das Badfenster wird von Hand gekippt und schließt zeitgesteuert.

Kippe ein Fenster von Hand und der DK-100 kippt automatisch alle Fenster im Raum.

Nachtkühlung bei geöffneten Innentüren

Die Diagramme basieren auf beispielhaften Berechnungen und dienen zur groben Abschätzung, wie viele Fensterantriebe DK-100 bei geöffneten Innentüren benötigt werden und ersetzen keine Lüftungsplanung nach DIN1946:2019.

  • Wohnungen

Nur 28 % lüften mehr als 1x täglich!*

*Quelle: Healthy Homes Barometer 2015; Lone Feifer, Ulrich Bang, Marie Wickmann Elkjær, Mikkel Skott Olsen, Jens Christoffersen, Kathrine Westermann, Astrid Unger, Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Wegener, Seite 18

Um in Wohnungen alle Räume effektiv zu belüften, wird ein Badlüfter als Abluft eingesetzt.
Die gekippten Fenster dienen als Zuluftöffnungen. Um auch bei geschlossenen Innentüren zu lüften, wird der Spalt unter den Türen entsprechend dimensioniert oder es werden Überströmelemente eingesetzt.

Für Bauherren, die keine Lüftungsanlage wollen, bietet diese Lösung viele Vorteile:


  • Höherer Luftdurchsatz als Falzlüfter (Nennlüftung anstelle von Lüftung zum Feuchteschutz).

  • Kurze Lüftungszeiten.

  • Hohe Akzeptanz bei den Bewohnern, da die Lüftungsintervalle individuell angepasst werden.

  • Je nach Dimensionierung: Nachtkühlung.

  • Der Antrieb ist wartungsfrei.

Besonders interessant ist die Kombination von DK-100 und motorischer Abluft in Verbindung mit dem Parallel-Abstell-Beschlag von Winkhaus („Schlöffnen“). Anstelle der Kippstellung wird der Fensterflügel parallel nach innen bewegt. So entsteht ein umlaufender Spalt von ca. 6mm und die Riegelzapfen sind noch im Eingriff mit den Schließblechen. Ein Fenster in dieser Stellung ist für einen Einbrecher fast so schwer aufzubrechen wie ein geschlossenes Fenster. Auch bei dem Parallel-Abstell-Beschlag kann man das Fenster von Hand in Drehstellung bringen, komplett verschließen und parallel abstellen.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne beraten wir Sie passend für Ihr Projekt.

  • Büros & Verwaltungsgebäude
    In Büro- und Verwaltungsgebäuden ist die Raumluftqualität entscheidend für die Produktivität. Der DK-100 sorgt für eine geregelte Frischluftzufuhr und senkt mit der Nachtkühlung die Temperatur im Sommer. Die manuelle Bedienung gibt jedem Mitarbeiter die Freiheit, genau dann zu lüften, wenn er es möchte. Ganz ohne komplizierte Einweisung.
In Büro- und Verwaltungsgebäuden ist die Raumluftqualität entscheidend für die Produktivität. Der DK-100 sorgt für eine geregelte Frischluftzufuhr und senkt mit der Nachtkühlung die Temperatur im Sommer. Die manuelle Bedienung gibt jedem Mitarbeiter die Freiheit, genau dann zu lüften, wenn er es möchte. Ganz ohne komplizierte Einweisung.
Lüftung und Nachtkühlung mit dem DK-100

Der Fensterantrieb DK-100 vereinfacht deine Planung: Du kannst kostengünstige Standardfenster für die Nachtkühlung einsetzen und benötigst keine Sonderfenster mit Kettenantrieben.

Hafencity-Fenster für Gebäude mit Verkehrslärm. Die doppelte Fensterkonstruktion ermöglicht das Lüften bei hoher Schalldämmung.
Der Parallel-Abstell-Beschlag von Winkhaus („Schlöffnen“) ermöglicht Lüften bei erhöhtem Einbruchschutz.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne beraten wir Sie passend für Ihr Projekt.

  • Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

In Patientenzimmern wird die verbrauchte Luft über den Badlüftern nach außen befördert und die frische Luft strömt über die gekippten Fenster nach.
So wird mit kurzen Lüftungsintervallen effektiv gelüftet und bei entsprechender Dimensionierung kann auch eine Nachtkühlung realisiert werden.


  • Die Patienten können jederzeit selbstbestimmt lüften.

  • Die Pflegenden werden entlastet und es werden Personalkosten reduziert.

  • Je nach Dimensionierung: Nachtkühlung.

  • Kurze Lüftungsintervalle.

  • Gekippte Fenster in Reha-Kliniken werden automatisch geschlossen, wenn die Patienten in Behandlung sind.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne beraten wir Sie passend für Ihr Projekt.

Weitere Fensterantriebe

RWA | NRWG | Objektlösungen | 1.000 mm in 60 s

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne beraten wir Sie passend für Ihr Projekt.

Ausschreibungstexte & BIM-Modelle

Das sagt die Fachpresse über den DK-100

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne beraten wir Sie passend für Ihr Projekt.