Funktionsweise DK-100
Der Fensterantrieb DK-100 ist ein kleines Element, das bei der Fensterherstellung in den Blendrahmen eingesetzt wird. Der Antrieb treibt den Beschlag an und bringt das Fenster in die Kippstellung und verschließt es nach dem Kippen wieder inklusive Verriegeln. Dabei kann das Fenster auch „wie gewohnt“ von Hand in die Kipp- und Drehstellung gebracht werden.
Warum ist die manuelle Bedienung so wichtig?

Egal ob im Büro, in der Schule oder zu Hause: jeder möchte schnell das Fenster öffnen und nicht zuerst einen Knopf drücken oder eine App auf dem Handy antippen.
Bei Feuer oder anderen Notsituationen ist die Handbedienung ein entscheidender Vorteil. Personen können im Erdgeschoss aus dem Gebäude gelangen oder die Feuerwehr öffnet einzelne Fenster von Hand, um den Rauch aus dem Gebäude zu leiten.
Der Fensterantrieb DK-100 vereinfacht deine Planung
Du kannst kostengünstige Standardfenster für die Nachtkühlung einsetzen und benötigst keine Sonderfenster mit Kettenantrieben. mehr…
Lüften mit gekippten Fenstern? Querlüften!
Um mit gekippten Fenstern einen hohen Luftaustausch zu erzeugen, ist das Querlüften eine Grundvoraussetzung. Sollte das bei deinem Projekt nicht möglich sein, kann der DK-100 mit einer Lüftungsanlage oder einem Badlüfter kombiniert werden.
Gerne zeigen wir dir in einem Online-Meeting (10–15 Minuten) die Funktionsweise und unterstützen dich bei deinem Projekt.
Informiere dich gezielt für dein Projekt
Bildungseinrichtungen
Wohnbau
Büros
Krankenhäuser
RWA | NRWG-Antriebe
Ausschreibungstexte & BIM
Die beiden Gründer zeigen die Funktionen des DK-100
Ausschreibungstexte & BIM-Modelle
| Revit | Download Deutsch | Download Englisch |
| IFC | ||
| Gaeb | ||
| Text-Datei |















